Aus dem Hause Waldhaus kommen neben den bekannten Standartsorten auch immer wieder Sondersude. So zum Beispiel auch mein heutiges Bier die Marylin. Der Name des Bieres leitet sich von der Hopfensorte Monroe ab, die nach der berühmten gleichnamigen Schauspielerin benannt ist, deren Vorname eben Marylin war. Stilistisch handelt es sich beim Bier um ein Single Hop IPA, bei dem eben ausschließlich jener Monroe Hopfen verwendet wurde. Der Alkoholgehalt liegt bei 7,5%.
Zur Optik: Ein leicht trübes, bernsteinfarbenes Bier. Es hat keinen besonderen Schaum
Zum Geruch: Man hat ein dezent fruchtiges Aroma. Es ist aber au gut etwas des getreidiges riechbar
Zum Geschmack: Im ersten Eindruck ist es ein Bier, das einen etwas prickelnden Einstieg hat und dann durchaus in einen etwas brotigen Nachgang übergeht. Es schmeckt irgendwie etwas komisch und passt mir nicht so recht. Es hat etwas beeriges, aber auch eine malzige und fast leicht pappige Note. Es wirkt irgendwie etwas zu voluminös im Geschmack ohne richtig en gewisse Richtung vorzugeben. Rote Beeren sind auf jeden Fall vorhanden, jedoch nicht immer eindeutig schmeckbar.
Zum Fazit: So restlos überzeugt bin ich von dieser Komposition nicht. Da hatte ich auch aus de selben Hause schon viel viel bessere Craftbiere. Ich finde es nicht richtig ausbalanciert. Das gibt eine Wertung von 3 Sternen.