Im heutigen Biertest begeben wir uns mal wieder in den westlichen Teil Frankens nach Unterfranken. Diese, hauptsächlich für ihren Wein bekannte Gegend hat auch in sichen Bier das ein oder andere zu bieten. Eines davon sind die Biere der Brauerei Düll aus Krautheim. Die Wurzeln dieser Brauerei reichen bis ins Jahre 1654 zurück, als die Brauerei erstmals urkundlich erwähnt wird. Seit 1881 ist die Brauerei nun in Besitz der Familie Düll. Verkosten möchte ich aus der breiten Bierpalette der Brauerei heute das Landmärzen. Mit einem Alkoholgehalt von 5,6% entspricht es auch einem typischen Märzenbier.
Zur Optik: Ein klar filtriertes, goldenes Bier. Es hat einen sehr sehr schönen weißen Schaum.
Zum Geruch: Man hat ein getreidiges Aroma, welches mit einer dezenten, süßlichen Note daherkommt. Diese süßliche Note ist auch doinant.
Zum Geschmack: Es ist getreidig aber doch irgendwie eher unspektakulärer als erwartet. im Abgang ist es ein wenig süßlich, mit sogar teilweise fruchtigne Noten. Dabei ist es jedoch noch recht süffig und irgendwie für seinen Alkoholgehalt recht leicht. Es hat einen wie ich finde zu süßelchen, manchmal auch störenden Nachgeschmack. Auch im weitern Trinkverlauf ist es nicht so schwer, wie man dem Alkoholgehlt entnehmhem würde. Die gut dosierte Kohlensäure kann hier aber auch ein bissichen mehr entgegenwirken,.
Zum Fazit: Ein recht ausgewogenes und gut trinkbares Bier, bei dem meine Erwartungen aber leider etwas enttäuscht werden. Ich hätte mit hier ein kräftigeres und würzigeres bier gewünscht. Daher gebe ich nur 3 Sterne.