Hallo keine Stern gibt es nicht das niegrigste ist 1 Stern und den vergebe ich auch nur bei wirklich üblen Dingern , wird aber sicherlich in naher Zukunft mal passieren
Hey es handelt sich hier leider um einen Block der sich dem Thema Bier und deutscher Bierkultur widmet, von demher liegt die Präferenz der testobjekte ganz klar beim Thema bier da es sich ja auch um einen Bierblogg handelt . Aber danke der nachfrage
Aber Brot und Bier sind doch schon sehr eng miteinander verbunden. Nur mal hin und wieder ein kleiner Brottest würde auf jeden Fall für Abwechslung sorgen!
Ich backe gerade frisches Brot und das duftet so herrlich. Ich würde gerne ein Bild davon hochladen aber leider bekomme ich das irgendwie nicht hin. Gerüche kann man ja leider nicht hochladen *grins*.. Ansonsten würde ich diesen natürlich auch gerne teilen 🙂
Woraus leitet sich eigentlich die Bezeichnung „Bockbier“ ab?
Ich hätte da ein paar Theorien:
1) Das Bier ist bockstark (im Sinne von es schmeckt super lecker)
2) Weil man so richtig Bock auf dieses Bier hat
3) Das Bier schmeckt im Abgang leicht nach männlichen Ziege
4) Es wurde zu Ehren des aus Brünn stammenden Höhlenforschers Hermann Bock benannt
5) Man braucht eine bestimmte Vorrichtung (den Bock) um das Bier zu brauen
6) Das Bier wurde auf Kutschen über weite Strecken transportiert, wobei das Bier stets aus dem KutschBOCK gelagert wurde
7) Aufgrund der Inhaltsstoffe und des Aggregatzustandes ist Bock die Kurzform für „Brot Ohne Charakteristische Körner“
8) Nach dem Konsum dieses Bier lässt es sich gut bockeln
9) Das Bier ist bockstark (im Sinne von es hat sehr viel Alkohol)
10) Ein gestandener Seefahrer braute sich einst das erste Bier dieser Art auf der Ostseeinsel Bock
Der Name Bock leitet sich von der Stadt Einbeck ab, in der die Weige des Bockbieres liegt. Derren Bier wurde früher als Ainpöckisch Bier bezeichnet und irgendwann entstand daraus in der Umgangssprache die Bezeichnung Bock.
Darf man auch Wünsche abgeben, welches Bier getestet werden soll?
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich sehr gerne ich werde dann auch versuchen diesen nachzukommen sofern das Bier für mich irgendwie zu bekommen ist 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wäre toll wenn du ein Firestone 31 Pale testen könntest und dann bitte auch einmal das häufig diskutierte Export von Oettinger.
Gefällt mirGefällt mir
werde versuchen diese Biere demnächst zu Testen , beide sind in unserer gegend erhältlich
Gefällt mirGefällt mir
Wann kommt den mal ein Bier das nur einen/ keinen Stern bekommt? Oder fällt dir da aus dem Stehgreif heraus gerade eines ein?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo keine Stern gibt es nicht das niegrigste ist 1 Stern und den vergebe ich auch nur bei wirklich üblen Dingern , wird aber sicherlich in naher Zukunft mal passieren
Gefällt mirGefällt mir
Kannst du auch mal was anderes testen? Vielleicht Brot oder sowas. Wäre ziemlich cool!
Gefällt mirGefällt mir
Hey es handelt sich hier leider um einen Block der sich dem Thema Bier und deutscher Bierkultur widmet, von demher liegt die Präferenz der testobjekte ganz klar beim Thema bier da es sich ja auch um einen Bierblogg handelt . Aber danke der nachfrage
Gefällt mirGefällt mir
Aber Brot und Bier sind doch schon sehr eng miteinander verbunden. Nur mal hin und wieder ein kleiner Brottest würde auf jeden Fall für Abwechslung sorgen!
Gefällt mirGefällt mir
http://www.konbini.com/us/lifestyle/cathay-pacific-betsy-beer-tastes-good-at-high-altitudes/
Gefällt mirGefällt mir
Nice Info what? Wäre doch mal geiles Tasting 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Kein Bier vor Vier!
Gefällt mirGefällt mir
Ich backe gerade frisches Brot und das duftet so herrlich. Ich würde gerne ein Bild davon hochladen aber leider bekomme ich das irgendwie nicht hin. Gerüche kann man ja leider nicht hochladen *grins*.. Ansonsten würde ich diesen natürlich auch gerne teilen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Woraus leitet sich eigentlich die Bezeichnung „Bockbier“ ab?
Ich hätte da ein paar Theorien:
1) Das Bier ist bockstark (im Sinne von es schmeckt super lecker)
2) Weil man so richtig Bock auf dieses Bier hat
3) Das Bier schmeckt im Abgang leicht nach männlichen Ziege
4) Es wurde zu Ehren des aus Brünn stammenden Höhlenforschers Hermann Bock benannt
5) Man braucht eine bestimmte Vorrichtung (den Bock) um das Bier zu brauen
6) Das Bier wurde auf Kutschen über weite Strecken transportiert, wobei das Bier stets aus dem KutschBOCK gelagert wurde
7) Aufgrund der Inhaltsstoffe und des Aggregatzustandes ist Bock die Kurzform für „Brot Ohne Charakteristische Körner“
8) Nach dem Konsum dieses Bier lässt es sich gut bockeln
9) Das Bier ist bockstark (im Sinne von es hat sehr viel Alkohol)
10) Ein gestandener Seefahrer braute sich einst das erste Bier dieser Art auf der Ostseeinsel Bock
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Name Bock leitet sich von der Stadt Einbeck ab, in der die Weige des Bockbieres liegt. Derren Bier wurde früher als Ainpöckisch Bier bezeichnet und irgendwann entstand daraus in der Umgangssprache die Bezeichnung Bock.
Gefällt mirGefällt mir
Achso! Darauf hätte man aber auch echt nicht kommen können!
Danke für die Recherche! Beste Grüße
Freddi
PS: Hat Einbeck auch etwas mit dem Bier „Becks“ zu tun?
Gefällt mirGefällt mir
Nein Becks kommt aus Bremen
Gefällt mirGefällt mir
wird auch in der Fastenzeit Bier verkostet?
Gefällt mirGefällt mir
natürlich schließlich bricht flüssiges fasten nicht
Gefällt mirGefällt mir
Was trinksch?
Gefällt mirGefällt mir
Bier
Gefällt mirGefällt mir
Was ist eigentlich dein absolutes lieblings Bier? Und welche Sorte Brot würdest du dazu bevorzugen?
Gefällt mirGefällt mir