Der heutige zweite Biertest verschlägt uns dieses Mal in die Oberpfalz zur Schloßbrauerei Reuth, welche auf der gleichnamigen Schloßanlage liegt. Die Brauerei produziert bereits seit dem Jahre 1742, nachdem zuvor nur für den Hausgebrauch der Schloßbewohner und ihrer Gäste produziert wurde. Mit dem Wiggerl hat die Brauerei ein Bier auf dem Markt, welches ein typisches helles Heimatbier sein soll und im Gegensatz zu den anderen Biere keinen Schraubverschluss besitzt. Der Alkoholgehalt beträgt 5,0%.
Zur Optik: Ein hellgoldenes, klares Bier. Der Schaum ist leider sehr flukativ.
zum Geruch: Man hat ein getreidiges Aroma. Dazu kommen Leicht brotige Noten. Es hat sogar ein wenig hopfige Noten.
Zum Geschmack: Erstmal kommt bei diesem Bier nicht viel rüber. Es fällt auf, das dieses Bier sehr viel Kohlensäure hat, die den leicht aufkommenden süßlichen Geschmack sofort unterdrückt. Ansonsten schmeckt es zu süß und wirkt nicht richtig vermältzt. Irgendwie ist es auch nicht richtig frisch. Ein komischer Mix aus süßlichen Noten und sprudeliger Kohlensäure. Der Hopfen ist eigentlich gar nicht zu schmecken. Außerdem schmeckt es ein wenig abgestanden.
Zum Fazit: Ein Bier, das völlig an mir vorbei geht. ich musste lange überlegen ob ich es wirklich austrinken kann. Ich finde es absolut ungenießbar und gebe dem Bier daher auch nur 1 Stern.