Meinene heutigen ersten Biertest widme ich dem neuen Bier aus dem Hause Hopfenstopfer, das auf den Namen March of Time hört. Beschrieben wird das Bier als timless Session IPA, was sich auch im moderaten Alkoholgehalt von 4,8% wiederspiegelt.
Zur Optik: Ein leicht trübes, goldenes Bier. Es hat einen ganz ordentlichen weißen Schaum.
Zum Geruch: Ein dezent fruchtiges Aroma habe ich in der Nase. Man hat Getreidenoten und eine Fruchtnote die mich an Kiwi oder Melone erinnert. In jedem Fall riecht es dezent tropisch.
Zum Geschmack: Im ersten Eindruck ist der Einstieg dezent fruchtig, es wird aber in Richtung Abgang immer ehr herber. Der Hopfen ist hier nicht nur bitter, sondern bringt auch eine gute Portion herbe Bitternoten mit. Ab und an blitzt im Nachgang noch die Fruchtnote auf. Auch im weiteren Trinkverlauf ist es ein doch eher herbes Bier mit einer gewissen Bitterkeit die hängenbleibt. Der Malzkörper ist aber leicht und die Bitterkeit aromatisch und breitet sich in der Mundhöhle aus.
Zum Fazit: Ein gutes Sessionipa, das entsprechend seines Bierstils etwas leicht im Geschmacksprofil ist, dennoch eine Facette an Nuancen aufbietet. Ich gebe dem Bier eine Wertung von 4 Sternen.