Heute gibt es ein Bier der allseits bekannten Paulaner Brauerei aus München. Die Brauerei existiert seit 1634, und geht wie es der Name und das Mönchslogo schon deuten lassen, auf ein Paulanerkloster zurück. Seit 1813 braut die Brauerei in großem Stile kommerziell Bier. Heute gehört die Brauerei zur Schörghuber Gruppe beziehungsweise zur Brauholding International, welche wiederum zu Heineken gehört. Paulaner stellt neben den bekannten und viel beworbenen Weissbiersorten auch untergärige Lagerbiere her und ist somit einer der weltweit größten Vollsortimentbrauereien. Verkostet wird heute das klassische Münchner Hell, ein typisches helles Lagerbier, wie es in Bayern oft und gerne getrunken wird. Es hat einen Alkoholgehalt von 4,9%.
Zur Optik: Storhgelbes bis goldenes Bier, mit einer sehr schönen Verperlung am Glasrand. Der Schaum ist leider nach dem einschenken komplett verschwunden.
Zum Geruch: Bieriges, beeriges Aroma. Sehr getreidiges Aroma. Leichte caramellige Noten. Noch leichte hefige Noten, obwohl das Bier klar filtriert ist.
Zum Geschmack: Der Antrunk ist irgendwie erstaunlich wässrig. Es hat im angang leicht bittere Noten des Hopfens. Aber insgesamt hat das kein wirkliches Geschmacksprofil. Die getreidige Note lässt sich auf jeden Fall herausschmecken, schmecken aber eher ein wenig arg schrotig und kernig, so dass ich finde das der Malzkörper nicht gut ausbalanciert ist. Das Bier wirkt auch insgesamt nicht besonders frisch und ein wenig muffig. Der Hopfen lässt sich nur ganz leicht prickelnd im Abgang auf der Zunge spüren.
Zum Fazit: Das Bier hat insgesamt echt wenig Geschmack. Zusätzlich sind die Malznoten einfach nicht ausgereift und wirken muffig. Ich finde es wirklich kein gelungenes Bier und vergebe hierfür 2 Sterne.